Eine Vibrationsfunktion, die die Bewegungen des Spiels auf den Körper überträgt, ist bei den Jugendlichen besonders beliebt. Die integrierte Wippfunktion bzw. Federung ermöglicht es, beim Spielen den Bewegungen am Bildschirm zu folgen und sorgt für einen bewegten Rücken, auch bei längerem Sitzen. Manche Hersteller bieten zusätzliche Kissen zur Stabilisation von Kopf und Lendenwirbel, bei einigen Modellen lässt sich die Rückenlehnte sogar bis in die Liegeposition verstellen.
Sowohl die hohe, individuell einstellbare Rückenlehne, als auch die verstellbaren Armlehnen erhöhen den Sitzkomfort und beugen Ermüdungserscheinungen vor. Achten Sie bei der Auswahl darauf, dass möglichst viele Einstellungen möglich sind, damit der Stuhl entsprechend der Größe und des Gewichts des Nutzers angepasst werden kann. Für Kinder, die nicht so oft am PC spielen, eignen sich auch einfachere Gamingstühle ohne weiteres technisches Zubehör. Eine ergonomische Form sowie eine gute und bequeme Polsterung sind aber unabdingbar, damit das Vergnügen nicht durch einen unbequemen Sitz getrübt wird.