Geschirrspüler, Spüle, Ablagefläche, Wasserkocher und Kaffeemaschine sind – selbst bei reinen Tee- und Kaffeeküchen – ein Muss. Kaffee gilt als wichtiges Genussmittel, auf welches viele Mitarbeiter nicht verzichten möchten. Bei kleinen Unternehmen reicht es in der Regel, eine Kaffeemaschine mit Thermoskanne aufzustellen. Bei größeren Firmen lohnt sich dagegen ein Kaffeeautomat, der die Heißgetränke auf Knopfdruck frisch zubereitet. Mit einem Kaffeevollautomaten sparen Sie sich außerdem den Wasserkocher, da die meisten Geräte auch heißes Wasser für Tee bieten. Wer einen Wasserkocher im Einsatz hat, sollte darauf achten, dass dieser über eine Abschaltautomatik verfügt. So kocht er – wird man während der Bedienung abgelenkt – nicht weiter, sondern schaltet sich von selbst wieder ab.
Für größere Unternehmen mit zahlreichen Mitarbeitern empfiehlt sich eine Küche, die einen umfangreichen Stauraum bietet. Wenn es der Platz erlaubt, sind auch Tische und Stühle in der Büroküche eine sinnvolle Investition. Eine kreative Atmosphäre mit einigen Sitzmöglichkeiten regt zum Gespräch an und fördert das Gemeinschaftsgefühl. Nutzen Sie die Büroküche als Platz, an welchem Ihre Mitarbeiter und deren Ideen zusammenkommen. Langlebige, robuste Materialien und klare, zurückhaltende Farben versprechen dauerhafte Freude mit Ihrer Büroküche.